Der NP Plitvicer Seen ist mit einer Fläche von knapp 300km²
der größte unter den acht NP Kroatiens. Das Gebiet der Plitvicer Seen liegt auf
halbem Wege zwischen der Hauptstadt Zagreb und der Adriaküste und wurde 1949
zum NP erklärt. Die Plitvicer Seen sind damit der älteste NP Kroatiens, 1979
wurde der Park in das Verzeichnis des Weltnaturerbes der UNESCO aufgenommen.
Plitvice steht für ein einzigartiges Naturphänomen im Karst,
denn nur durch die Übersättigung des Wassers mit Kalziumkarbonat und der
Tatsache dass das Wasser keinerlei organische Substanzen enthält, kann sich die
Rauwacke oder Travertin bilden, eine lebende poröse Gesteinsart, die letztendlich
für die Entstehung der Barrieren zwischen den einzelnen Seen verantwortlich
ist. Der Prozess der Travertinbildung ist gerade an den Wasserfällen und Kaskaden,
also an den Überläufen von einem See in den anderen, besonders stark
ausgeprägt. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, der
unabhängig weiterläuft und so das Bild des Parks ständig verändert.
Durch das Wachsen der Travertinbarrieren sind die
zahlreichen herrlichen Wasserfälle entstanden. Doch mit der Zeit ändert das
Wasser seinen Lauf und mache Wasserfälle sind verschwunden, um an anderer
Stelle durch die Bildung bin Travertin neu zu entstehen. Dieses Karstphänomen
sorgt dafür, dass die Plitvicer Seen ständig in Bewegung sind und ihr Aussehen
verändern. Die weitläufige Zone des NP ist reich an Buchen und Nadelwäldern
sowie blühenden Bergwiesen mit vielen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten.
Besondere Beachtung findet der Urwald Corkova Uvala, einer der letzten und
schönsten in Europa.
Vom Reichtum der Fora zeugen die bis jetzt bekannten 1267
Pflanzenarten, wovon 75 endemische Pflanzen sind, die nur im Plitvicer Park
vorkommen sowie 55 verschiedene Orchideenarten. Durch bisherige Forschungen im
NP Plitvicer Seen wurden 321 Schmetterlingsarten, 161 Vogelarten und 21 Fledermausarten
entdeckt, die zusammen nur einen kleinen Einblick in den Reichtum der Tierwelt
bieten. Von den großen Säugetieren ist der Braunbär der größte Bewohner der
Plitvicer Wälder. Einer der ersten Forscher des Naturphänomens der Plitvicer
Seen, Dr. Ivo Pevalek, sagte bereits im Jahre 1937: „Wasser, See, Wasserfälle
und Wälder gibt es auch anderswo, aber die Plitvicer Seen sind einmalig“. Man
muss sie einfach gesehen haben.
Im Nationalpark können sie Besucher wandern, spazieren
gehen, mit dem Elektroboot und dem Panoramazug fahren, fotografieren, Fahrrad
und Ruderboot fahren und im Winter auch Ski laufen. (Quelle: Flyer NP Plitvicer
Seen)
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Viel Spaß beim Anschauen.
P.S. Wenn jemand von euch Urlaub in Kroatien plant, müssen
die Plitvicer Seen unbedingt eingeplant werden (am besten in der Vor- oder Nachsaison, da es sonst unangenehm voll ist).
...mehr Bilder folgen.
4 Kommentare:
Traumhaft schön ... genießt jeden moment ... liebe grüße aus nz von claudi ... hoffe euch beiden geht es gut ... und euer Gefährte bringt euch dann wieder heil nach hause wenn die Zeit dran ist ...
Sieht echt klasse aus...da wär ich auch gern.....dann viel Spaß und bis bald.
Wir haben schön geräuchert und wer hat gefehlt? Nur Schlappa und Puschel!
wer ist denn puschel??? ;) du meinst wohl muschel!?!?!
Kommentar veröffentlichen